LIVE-Seminar 25. & 26. Oktober 2025: Hunde fair beobachten lernen

Wie wissenschaftliches Beobachten uns hilft, bessere Trainer (und Halter) zu werden.

Interaktives 2-Tages-Seminar zur Vertiefung wertfreien Beobachtens für ein besseres Verständnis von Hundeverhalten und (Re)aktionen mit Dr. Kurt Kotrschal und Nadia Winter.

Am 25. + 26.10.2025, jeweils von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr, in 86504 Merching, Mandichostraße 18


Warum du dieses Seminar unbedingt brauchst:

  • Du lernst und frischst dein Verständnis der wissenschaftlichen Herangehensweise an das Hundebeobachten auf
  • Du entdeckst, was daran wichtig und besonders ist
  • Du erfährst, wieso du zukünftig nicht mehr aufs erste Beobachten verzichten kannst
  • Du kannst Kurt Kotrschal und Nadia Winter alle deine Fragen zum Wert und Nutzen des Beobachtens stellen
  • Du schaust den Referenten über die Schulter und übst dein Beobachtungsauge
  • Du erprobst Techniken und schärfst deine eigene Beobachtungsgabe
  • Du lernst, wie die Ergebnisse wissenschaftlich ausgewertet werden und wie dir diese Herangehensweise im Hundetraining hilft

Was du an diesen 2 Tagen mit erarbeiten wirst:

Im Wechsel mit Vortrags- und Vorführeinheiten wirst du selbst aktiv sein, denn es geht nur mit deinen Beobachtungen und deiner Mitarbeit. Gemeinsam werden wir mit den Dozenten die aktiven Phasen auswerten, Rückschlüsse ziehen und dein Beobachten auf ein neues Level heben: denn wertfrei und fair ist unser Ziel – und das ohne Wenn und Aber!

Doch was wäre das Beobachten, ohne daraus praktische Handlungsansätze abzuleiten? Darum wirst du zusätzlich zum Beobachten und Auswerten auch die Verknüpfung zum anschließenden planvollen Nutzen deiner Beobachtungen für den Trainings -Aufbau und alternative Trainingspläne kennenlernen und erproben.


Wie die 2 Tage aussehen werden:

An beiden Tagen werden wir um 9:00 Uhr beginnen und uns in 4 Lern-Blöcken mit den jeweiligen Tages-Inhalten befassen.

Je 2 Einheiten am Vormittag bzw. Nachmittag mit Kaffee-/Teepause teilen wir so ein, dass du ausreichend Zeit für ein Luftschnappen mittags hast und wir gegen 17 Uhr enden können.

Getränke sowie ein Mittagsimbiss an beiden Tagen sind im Teilnahmepreis enthalten.


Unsere Referenten

Dr. Kurt Kotrschal gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern. Er war von 1990 bis 2018 Professor für Verhaltensbiologie an der Uni Wien und leitete die Konrad Lorenz Forschungsstelle für Ethologie in Grünau. Er ist Mitbegründer des Wolf Science Center Ernstbrunn und ist heute, neben der Wissenschaft, verstärkt im Artenschutz engagiert. 2010 wurde er als  Wissenschaftler des Jahres ausgezeichnet. Schon seit fast drei Jahrzehnten erforscht er das Wesen von Hunden und Wölfen und ihre Beziehung zu uns Menschen.

Nadia Winter ist seit 2004 Verhaltensberaterin für Hunde und hat viele Jahre die Hundeschule Frei Schnauze in Karlsruhe geleitet. Vor 2 Jahrzehnten hat sie das Minddog®-Training selbst entwickelt. Das Ziel: Menschen und Hunden wieder zu mehr Aufmerksamkeit
und Orientierung zu verhelfen. Ihr umfangreiches Wissen gibt
Nadia zudem als Autorin und Dozentin weiter. Man kann sie im Naturforsthaus, ihrem Hotel für Menschen mit Hunden
in Kärnten, besuchen.

www.naturforsthaus.de


Veranstaltungsort:

FORUM Media Group GmbH
Mandichostraße 18, 86504 Merching


Blick auf die Inhalte der 2 Tage:

Seminar Tag 1Samstag, 25. Oktober 2025


09:00 Uhr – Einleitung und Vorstellung der Referenten sowie Ausblick auf das Programm der 2 Tage

09:15 UhrDie Bedeutung der fairen Beobachtung

u.a. Definition von „fairer Beobachtung”, Warum beobachten? Nutzen für Hund und Halter,
ethische Aspekte der Beobachtung, Unterschiede zwischen Beobachtung und Interpretation?

10:00 UhrHundeverhalten / Ausdrucksverhalten verstehen Teil 1

Wie Verhalten funktioniert: Zusammenwirken von Instinkt und Erfahrung

11:00 UhrHundeverhalten / Ausdrucksverhalten verstehen Teil 2

Ausdrucksverhalten ist artspezifisch, daher beobachtbar: Ethogramm Wolf-Hund und
objektiv beobachten und beschreiben, dann erst interpretieren

Verhalten messen/kodieren ist ganz einfach, gleich mit praktischen Übungen an Videos, Auswertung von Verhaltensdaten, Körpersprache und Ausdrucksverhalten, Checklisten

12.30 Uhr – Mittagspause

13:30 UhrHundeverhalten / Ausdrucksverhalten verstehen Teil 3

Fortsetzung: Verhalten messen/kodieren ist ganz einfach, gleich mit praktischen Übungen an Videos, Auswertung von Verhaltensdaten, Körpersprache und Ausdrucksverhalten, Checklisten

14:30 UhrPraktische Übungen in Kleingruppen

Videos (zunächst freie Interpretation bereitgestellter Videos), jede Gruppe kodiert und analysiert kurze Videoausschnitte von Hundeverhalten, Diskussion über Beobachtungen und mögliche Interpretationen

17:00 Uhr Ende Tag 1

Seminar Tag 2: Sonntag, 26. Oktober 2025

9:00 UhrRecap des Vortages

Auswertungen der TN vorstellen und besprechen, kurze Wiederholung der Kerninhalte,              Fragen und Antworten

10:00 UhrPraktische Beobachtungsübungen Teil 1

Methoden anwenden und üben: Kodieren bereitgestellter Videos: individuell beobachten und auswerten, vergleichen.

ca. 12:00 Uhr – Mittagspause

13:00 UhrPraktische Beobachtungsübungen Teil 2

Fortsetzung ggf. mit Erstellen von Beobachtungsvideos mit Hunden vor Ort, verschiedenen Situationen, z. B. Spiele, Begegnungen, Ruhephasen und Auswertung

15:00 UhrIndividuelle Fallstudien

Betrachtung von kurzen (vorab eingereichten) Videos der Teilnehmenden, zunächst individuell kodiert, dann gemeinsame Analyse im Plenum, Diskussion und Feedback

16:30 Uhr – Reflexion, Austausch, Feedback

17:00 Uhr – Ende der Veranstaltung


Die Veranstaltung findet im Verlagsgebäude von DER HUND in der Mandichostraße 18 in 86504 Merching (bei Augsburg) statt.
Pausensnacks, Mittagsimbiss, Kaffee/Tee und Wasser sind im Veranstaltungspreis enthalten!

Um einen ungestörten Ablauf zu gewährleisten, ist das Mitbringen von Teilnehmer-Hunden in den Veranstaltungsraum nur in absoluten Ausnahmefällen möglich! Parkplätze sind vorhanden.


Anerkennung bei den Tierärztekammern Schleswig-Holstein, Niedersachen sowie BHV und IBH beantragt.


Jetzt anmelden:

Als Gast-Teilnehmer anmelden:

25. +26. Oktober 2025499,00 €*

*Preise inkl. 19% MwSt.

25. + 26. Oktober 2025399,20 €*

** Clubmitglied oder Premium-Hundeschule-Mitglied

Hundeschulen aufgepasst:

Du hast eine Hundeschule und einen Premium-Eintrag auf hundeschulen.derhund.de? Dann kannst du sparen: Schreibe uns einfach eine E-Mail an service@hundeschulen.derhund.de und fordere deinen persönlichen Rabattcode an, mit dem du dich dann vergünstigt anmelden kannst.